Ski Club Rückershausen 1951 e.V.
Sportberichte Laufsport & Nordic-Walking 2014
Rückblick Laufsport 2013 |
Gesamtsiegerehrung zur 13. AOK Laufserie 2014 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Krombach. In diesem Jahr haben insgesamt 56 Sportler des SC
Rückershausen am AOK Lauf Cup 2014 teilgenommen. Diese Wittgensteiner
Laufserie scheint auch bei anderen Vereinen immer beliebter zu werden und
endete mit einer Gesamtteilnehmerzahl von 2.861 Läufern mit einem neuen
Rekord. Zum Abschluss dieser
Laufserie mit sechs Läufen in Erndtebrück, Büschergrund, Eichen, Bad Berleburg, Aue-Wingeshausen und Helberhausen
wurde zur Gesamtwertung in den Kinosaal der Krombacher Brauerei eingeladen.
Im festlichen Ambiente hatten die Organisatoren nochmals die Leistungen der
Sportler gewürdigt, bis die Veranstaltung in den gemütlichen Teil des Abends
überging.
Die Walking-Gruppe des SC Rückerhausen hat den 2. Platz in der Sonderwertung belegt. Stellvertretend für unseren Verein hat Rolf Schmidt einen Umschlag mit einem Geldpreis in Höhe von 100,- EURO entgegen genommen (Foto: Rothaar-Laufserie.de)
|
Herbstwaldlauf am 02.11.2014 in Rückershausen | ||
---|---|---|
Rückershausen. Mit dem Bezirkswaldlauf ging am vergangenen Sonntag der Sommer
Cup 2014 zu Ende. Insgesamt sind dabei 160 Athleten aus zehn Vereinen
angetreten, um sich nochmals mit ihren Altersgenossen im Crosslauf zu messen. Unter Federführung des Nordischen Sportwartes Rüdiger Frank
wurden die letzten Vorbereitungen getroffen, bevor der Wettkampf beginnen konnte. Bei Nebel und herbstlichen Temperaturen um die 10 °C fiel morgens um 10:15 Uhr der Startschuss oberhalb der Skihütte.
Im Massenstart gingen die Sportler in ihren jeweiligen Altersklassen auf
ihre Strecken. Zuerst mussten die jüngsten Runner
(Schüler S6) ihre 0,3 km laufen, gefolgt von S7 und S8 mit 0,6 km. Danach
ging es zügig weiter mit den jeweils älteren Jahrgängen. Diese haben je nach
Klassement Strecken von 2 km, 3 km, 5 km und 10 km bewältigen
müssen, welche zum Teil sehr anspruchsvoll waren.
Kurz nach dem Start zum 5 km / 10 km Lauf. Für die 10 km Strecke mussten die Athleten den 5 km Rundparcours 2 x zurücklegen (Foto: PZ) Nach dem Lauf konnten alle Sportler in der Skihütte einkehren und wieder Kraft auftanken. Pünktlich zur Mittagszeit haben sie dort die warme Küche mit Pommes & Bratwurst gerne angenommen. Aber auch beim reichhaltigen Kuchenbuffet durfte man ordentlich zulangen. Während dessen wurde im Rechenbüro auf Hochtouren gearbeitet und neben der Skihütte die anschließende Siegerehrung vorbereitet. Nach der Mittagspause war dann schon soweit. Die Pokale waren ordentlich aufgebaut und die Ergebnislisten lagen vor. Unter der Regie unserer Nordischen Sportwarte Rüdiger Frank und Silke Wunderlich begann um kurz nach 13 Uhr die Siegerehrung zur Tageswertung. Moderiert hat diese Heiko Eckermann, als 1. Vorsitzender des SC Rückershausen und zugleich Vorsitzender im Skibezirk Rothaar. Sonderwertung ausgegeben wurden.
Ohne Pause ging es schon weiter
mit der Gesamtsiegerehrung für den diesjährigen Sommer Nachwuchscup, welche
Bernd Lauber als Sportwart Nordisch unseres Skibezirkes durchführt hat. Die
drei besten Nachwuchssportler bekamen von ihm Pokale überreicht und er
gratulierte ihnen für die guten Leistungen während der Sommerwettkämpfe.
Schließlich folgte noch eine Prämierung der besten Mannschaftsleistung
während des Sommercups. Entscheidend waren die Ergebnisse im ganzen Sommer. Hier ging der
1. Platz an die Vereinsmannschaft des SC Rückershausen, gefolgt vom SC Girkhausen (2. Platz) und dem VfL Bad Berleburg (3. Platz).
|
17. Hauberg-Lauf am 25.10.2014 in Helberhausen | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hilchenbach-Helberhausen. Am vergangenen Samstag sind
insgesamt 29 Sportler des SC Rückershausen beim letzten AOK-Lauf dieser
Saison angetreten. Von ihnen haben es sogar 9 Athleten auf einen Podestplatz
in den jeweiligen Altersklassen geschafft. Die Konkurrenz war groß, denn
insgesamt waren 371 Teilnehmer gemeldet. Es war zwar etwas nebelig bei
herbstlichen Temperaturen um die 10 °C, aber für viele Runner ein optimales
Laufwetter.Zu den jüngsten Runnern gehörten
Mia Abrams und Erik Heppner, welche in der Bambini-Gruppe eine Strecke von
500 Metern auf dem Sportplatz zurückgelegt haben.
Die Bambinis u.a. mit Mia Abrams und Erik Heppner kurz vor ihrem Start (Foto: Tobias Abrams) Paul Bernshausen (S8) ist bereits in der Altersklasse U10 gestartet und lief dort die 1,5 km in einer Bestzeit von nur 06:47 min. Damit konnte er den 1. Platz souverän für sich entscheiden und verwies seine älteren Konkurrenten auf die hinteren Ränge. Erstaunlicher Einsatz, wenn man bedenkt, dass Paul erst am Vormittag ein Fußballspiel in der F-Jugend absolviert hatte. Dort schoss er sogar als Abwehrspieler das 17. Tor beim Spiel "Feudingen : Edertal III". Was für eine Leistung. ![]() Die etwas älteren Herren M50 beim 12 km Lauf u.a. mit Henk Vink mit Start-Nr. 138 vom SCR (Foto: Klaus Böhl)
Zurück zum Lauf: Zoe Abrams, Jonas Schmidt, Emily Schneider und Iris Wied holten außerdem in ihren Altersklassen den 2. Platz. Die SCR-Athleten Ronja Heinrich, Julian Göbel, Joachim Hackler und Karsten Heppner gewannen außerdem noch den 3. Platz in ihren Klassen. Als Belohnung für die zweit stärkste Mannschaft gewannen schließlich die Schüler des SC Rückershausen eine Prämie in Höhe von 100,00 EUR, welche in einer Sonderwertung ausgegeben wurden.
|
11. Falke Rothaar Marathon | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fleckenberg. Bei spätsommerlichem Herbstwetter haben 1162 Läufer am diesjährigen Rothaarsteigmarathon
teilgenommen und dabei die Landschaft genießen. Unter ihnen waren die beiden
Lokalmatadoren Henk Vink und Joachim Hackler (M55) vom SC Rückershausen.
Während Henk den Marathon gelaufen ist und ein Höhenunterschied von 838
Metern bewältigen musste, so ist Joachim beim Halbmarathon angetreten und
hatte einen Höhenunterschied von 425 Metern zu meistern. Bei Temperaturen um
die 10 °C begann der Marathon morgens um 11 Uhr und der Halbmarathon mittags
um 12 Uhr. Henk hat in seiner Altersklasse M50 den 6. Platz erreicht und ist
die Strecke von 42,195 km in einer Zeit von 3 Std. und 39 min gelaufen. Sein
Vereinskollege Joachim konnte in seiner Klasse M55 den 8. Platz einnehmen
und die Strecke von 21,1 km in ziemlich genau 2 Stunden zurücklegen. Eine
beachtliche Leistung von beiden Sportlern in Anbetracht der großen
Konkurrenz!
Massenstart beim Marathon (Foto: Team-Wandres und A.Laanbroek)
|
42. Int. Rothaarwaldlauf am 04.10.2014 in Aue-Wingeshausen | |
---|---|
Aue-Wingeshausen. Dieser Waldlauf hat jedenfalls seinen Namen verdient.
Die 28 km Strecke der Königsklasse verläuft vom Albrechtsplatz über den Rothaarkamm bis nach Aue-Wingeshausen.
Auch die Läufer der 15 km Stecke mussten einen Teil des Rothaarkamms vom Jagdhaus beginnend ablaufen und
hatten stellenweise eine super Aussicht bei einem tollem Herbstwetter.
Bereits um 13:30 Uhr fiel der Startschuss bei den Bambinis zum 400 Meter Lauf am Sportplatz,
während die anderen Läufe um 14:00 Uhr bzw. 14:10 Uhr von verschiedenen Orten aus gleichzeitig begannen.
Ziel war jeweils die Turnhalle in Aue-Wingeshausen mit anschließender Siegerehrung.
Schnappschuss vom 400 m Bambini-Lauf am Sportplatz (Foto: THEP) Auf 2 km lief Emily Schneider mit 8:19 min den 1. Platz und Lukas Wied mit 8:16 min den 3. Platz in ihren Alterskassen. Ronja Heinrich sicherte sich mit 26:26 min den 2. Platz auf 5 km in der Altersklasse 1997-2002. Julian Göbel lief die 15 km Strecke noch unter einer Stunde in einer Zeit von 59:21 min und erreichte somit den 2. Platz in der Klasse 1985-1992. Die beiden Zwillinge Johanna und Katharina Petersen holten sich den 2. bzw. 3. Platz bei den unter 25 Jährigen auf 15 km. Iris Wied hatte auf ihrer 5 km Nordic-Walking-Strecke einen guten Lauf und kam dort als dritter durch`s Ziel. Ihre männlichen Vereinskollegen Karsten Heppner und Rolf Schmidt sicherten sich als bekennende Walker den 2. und 3. Platz auf gleicher Strecke.
Archivfoto v.2013 mit Peter Heinrich beim Nordic-Walking (Foto: Eddy Henkel)
|
2. RWE Lichterlauf am 26.09.2014 in Siegen | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Siegen. Am Freitag, den 26.09.2014 fand der 8. Siegener Staffellauf mit
insgesamt 253 Teilnehmern statt. Dieser wird nach dem Sporenwechsel des
vergangenen Jahres 2013 als „RWE Lichterlauf“ ausgetragen. Es gingen jedoch
nicht nur Mannschaften im Staffellauf an den Start, sondern auch
Einzelläufer. Für den SC Rückershausen hatte Julian Göbel die Fahne hoch
gehalten und landete im Einzelstart mit einer Zeit von 43.32 min auf 11
km auf dem 2. Platz. Für diese 11 km musste er 5 Runden in der
„Sieg-Arena“ überwinden und kam mit einem Rückstand von nur 29 sec. auf den
Erstplatzierten Florian Walewski durch´s Ziel. Holger Henrich erreichte
sogar im 2er Staffellauf zusammen mit Tobias Lautwein vom RSC Betzdorf den 2.
Podestplatz auf 13,2 km (6 Runden). Die Einnahmen aus den
Startgeldern fließen komplett in den Winterdienst für die Aktion „Schnee-
& Eisfreie Sieg-Arena“. Somit wird in den Wintermonaten ein Training für Jogger und Leistungssportler auf dem 2,2 km langen Rundparcours ermöglicht.
Archivfoto vom Plakat des Veranstalters
|
14. Citylauf am 21.09.2014 in Bad Berleburg | |
---|---|
Bad Berleburg. Während die jüngeren Jahrgänge noch bei
Regen zu ihrem Bambini- und
Schülerlauf starten mussten, so hatten die Runner beim 10 km
Hauptlauf Glück und durften bei trockenem Wetter ihre Runden drehen. Anders,
als beim Kindelsberglauf der Vorwoche, ging es diesmal ohne Steigungen durch
die berleburger Innenstadt. Mit internationaler Beteiligung war sogar eine sehr
starke Konkurrenz für die SCR-Läufer vertreten. Trotz professioneller Organisation, haben
allerdings die
Teilnehmer des 10 km Laufes beinahe ihren Start verpasst. Vermutlich hat
die Mikrofon-Anlage kurz vor dem Start ausgesetzt, so dass die 191
angetretenen Athleten keine vorbereitende Durchsage, sondern lediglich den
plötzlichen Startschuss vernommen haben. Folglich konnte man viele leicht
überraschte Gesichter beim Massenstart sehen. Das Ziel war bei allen
Laufwettbewerben jeweils der gut besuchten
Marktplatz, wo auch die jeweiligen Siegerehrungen
stattfanden.
Schnappschuss vom 1,2 km Schülerlauf in BLB 2014 (Foto: Klaus Böhl)
|
32. Kindelsberglauf am 13.09.2014 in Eichen | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eichen. Beim diesjährigen Kindelsberg Lauf war der SC
Rückershausen mit 37 Läufern, der teilnehmerstärkste Verein und gewann somit
eine Besichtigung der Krombacher Brauerei. Von ihnen schafften sogar 9
Athleten den Sprung auf`S Podest in den jeweiligen Altersklassen. Bei angenehmen Laufwetter gingen insgesamt 391 Läufer auf den größtenteils sehr anspruchsvollen Strecken an den Start. Die jüngeren SCR-Runner waren noch etwas gezeichnet von ihrer Teilnahme am Sponsorenlauf der Feudinger Grundschule am Vortag. Unter dem Motto „Die Zähne zusammen beißen und durch“ haben sie sich dennoch tapfer geschlagen. Tobias Böhl lief auf 2 km mit 9:29 min auf den 2. Platz, kurz gefolgt von seinem Vereinskollegen Hannes Köhler mit 9:30 min in der Klasse U10 (M). Jonas Schmidt holte sich sogar den 1. Platz in seiner Klasse U12 (M) und lief die 2 km in einer Zeit von 8:47 min. Unter den weiblichen Nachwuchssportlern setzte sich Emily Schneider gegenüber ihren Kontrahentinnen durch und gewann die 2 km mit einer Zeit von 8:16 min.
Siegerehrung: Tobias Böhl u. Hannes Köhler freuen sich über ihren 2. + 3. Platz (Foto: T.Heppner)
|
Verbandsoffener Technik-Cross-Wettkampf | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Girkhausen. Bei herbstlichem Wetter und Temperaturen um die 10
°C gingen insgesamt 81 Nachwuchssportler auf der Steinert an den Start. Je
nach Altersklasse musste dort ein Technik-Parcours von 0,8 km bis 2,8 km
bewältigt werden. An
diesem 3. Wettkampf des Sommernachwuchscups 2014 sind unter anderem 23 Sportler vom SC Rückershausen
angetreten und haben sich im Massenstart in den jeweiligen Jahrgängen ihrer Konkurrenz gestellt. Unter ihnen waren auch die beiden SCR-Debütanten Henry
Göbel und Sean Steebrakers, welche mit ihren 2. und 4. Platz auf Anhieb gute
Leistungen gezeigt haben. Bemerkenswert sind auch die Ergebnisse von Zoe Abrams
und Hermine Joenke.
Die 12 jüngsten Runner kurz nach ihrem Start auf der Steinert (Foto: RS)
|
20. Anzhäuser Gückellauf am 28.06.2014 |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzhausen. Die beiden Athleten Henk Vink und Julian Göbel
haben die Fahnen für den SC Rückershausen hoch gehalten und sind beim
diesjährigen Jubiläumslauf in Anzhausen (Siegerland) angetreten. Beide
gingen beim 10-km-Lauf an den Start und mussten dafür vier Dorf-Runden
bewältigen. Für dieses Event wurden sogar extra die innerörtlichen Straßen
gesperrt. Ihre Konkurrenz war mit insgesamt 142 Teilnehmern auf 10 km sehr
groß. Schließlich fiel um 18 Uhr der Startschuss. Zwar
kam Julian (41:54 min) mit einem Vorsprung von nur 30 sec. vor seinem
Vereinskameraden Henk (42:24 min) durch`s Ziel, dennoch belegten beide
SCR-Sportler einen 5. Platz in ihren jeweiligen Altersgruppen (M20 + M50).
An dieser Stelle vielen Dank an Julian für die Fotos!
Hier das Startfeld von 29 Schülern vor ihrem 1000 m Sprint (Foto: J. Göbel)
|
34. Volkslauf in Fronhausen am 19.06.2014 |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fronhausen. Ein Blick über die Landesgrenze hinaus birgt
das ein oder andere interessante Sportevent. Beim "Wacker-Lauf" im
hessischen Gladenbach-Fronhausen sind am Fronleichnam auch einige
Wittgensteiner Athleten an den Start gegangen. Auf einer Strecke von 10 km
belegte u.a. Julian Göbel (SC Rückershausen) mit einer Zeit von 41:21 min
den 1. Platz in der Altersklasse M20 bzw. 8. Platz in der Gesamtwertung.
Hier ein Schnappschuss von Julian Göbel in Aktion aus diesem Jahr (Archivbild PZ)
|
Athletik-Test als 2. Wettkampf des WSV Sommercups |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winterberg. Fast 100 Nachwuchssportler sind nach Winterberg
gekommen, um im Zuge des Sommer-Nachwuchs-Cups an diesem neuen Wettkampf
teilzunehmen. Vom SC Rückershausen stellten sich gleich 23 Athleten den
neuen Herausforderungen. Sie mussten u.a. einen Hindernislauf, einen
Pendelsprint, einen 1000m-Lauf sowie möglichst viele Liegestütze und Sit-Ups
in einer festgelegten Zeit bewältigen. Diese Disziplinen verlangten ein hohes Maß an Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Motorik,
Ausdauer und Kraft. Es handelt sich um einen bundesweit einheitlichen DSV-Leistungstest
in 2 Varianten. Während die Jahrgänge bis S13 eine "Lightversion" mit 5
Stationen durchlaufen mussten, so gab es ab S14 das "Komplettpaket".
Kurz nach dem Start der Altersklasse S7-S9 auf der 1000 m Tatarnbahn (Foto: Heiko Eckermann)
Die Ergebnisse unserer Athleten waren im Detail sehr interessant und können sich im Vergleich zu ihren Mitstreitern wirklich sehen lassen. Top Leistungen! Schließlich kamen in den jeweiligen Altersklassen 15 SCR-Sportler unter die drei besten Ränge. Christine Joenke, Paul Bernshausen, Mika Wunderlich, Lukas Wied, Jan Malte Strack, Max Bernshausen und Isabell Schmidt belegten jeweils den 1. Platz; Silas Wied, Emily Schneider, Janosch Wunderlich und Torben Wunderlich einen 2. Platz; Tobias Böhl, Karoline Joenke, Lena Müsse und Janne Bernshausen einen 3. Platz. Ein Dank geht auch an Silke Wunderlich, Tamara Schneider u. Manfred Joenke, die u.a. als Trainer bei verschiedenen Stationen aktiv mitgewirkt haben. Die Bewirtung vor Ort wurde von allen teilnehmenden Vereinen gemeinschaftlich übernommen und der Erlös fließt zurück in die Jugendarbeit. Bedauerlich war nur, dass viele Teilnehmer bereits vor der Siegerehrung abgereist sind, um das heimische Stünzelfest zu besuchen.
|
Vereinswaldlauf im Crosslauf & Nordic-Walking |
|
---|---|
Rückershausen. Für die 46
Teilnehmer des Vereinswaldlaufes war es am vergangenen Samstag eine echte
Herausforderung die längeren Strecken zu überwinden. Die sommerlichen
Temperaturen von bis zu 30° C wurden zu einer zusätzlichen Belastung für
viele
Runner. Deshalb wurden sie unterwegs von unseren Streckenposten mit
gefüllten Wasserbechern versorgt. Gelaufen wurde auf verschiedenen
Streckenlängen zwischen 0,3 km und 8 km. Das SCR-Team im Nordic-Walking
musste eine Strecke von 5 km zurücklegen. Während der Anteil der jüngeren
Teilnehmer sehr stark vertreten war, so fehlten in diesem Jahr relativ viele
Sportler der älteren Semester. Natürlich sollte auch das Aufstellen des
traditionellen Pfingstbaumes an der Skihütte nicht fehlen.
Kurz nach dem Start der Altersgruppe U 11 wird schon hart gekämpft (Foto: Sebastian Meister)
|
8. Langenberglauf in Bruchhausen am 24.05.2014 |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bruchhausen. Wie im vergangenen Jahr hat Johanna Petersen
wieder am Langenberglauf des Tus Germania Bruchhausen teilgenommen. Ihre
Schwester Katharina konnte krankheitsbedingt nicht mit kommen. Die
Streckenführung verlief wieder an den bekannten Bruchhäuser Steinen vorbei.
Mit 50:55 min kam Johanna als zweite Frau ins Ziel und konnte den 1. Platz
in ihrer Altersgruppe gewinnen.
Johanna Petersen kurz nach ihrem Start beim 11 km Lauf (Foto: Tus Germania Bruchhausen)
|
Einladung/Ausschreibung zum traditionellen Vereinswaldlauf |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rückershausen. Der Ski-Club Rückershausen richtet am kommenden Samstag, den 7. Juni den
diesjährigen Vereinswaldlauf aus und lädt hierzu alle interessierten
Vereinsmitglieder ein. Der Startschuss fällt um 16:00 Uhr oberhalb der
Skihütte. Je nach Jahrgang wird der Crosslauf auf verschiedenen
Streckenlängen ausgetragen, während der 5 km lange Nordic-Walking-Parcours
für alle Klassen gleich ist. Anmeldungen werden bis Freitag, 6. Juni
19:00 Uhr entgegen genommen. Ansprechpartner: Rüdiger Frank, mobil:
0151/40118219 oder per Email: scr-ski@gmx.de.
Vor der anschließenden Siegerehrung findet wieder das traditionelle
Pfingstbaum-Aufstellen an der Skihütte statt. Wer möchte, kann den Tag im gemütlichen Rahmen
in der Skihütte ausklingen lassen.
Archivbild vom Vereinswaldlauf aus 2013 kurz nach dem Start der Altersgruppe U7/U8 (Foto: PZ)
|
18. Büscher Waldlauf am 31.05.2014 in Büschergrund |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Freudenberg-Büschergrund. Die AOK Rothaar-Laufserie scheint
bei den Sportlern des Ski-Club Rückershausen sehr beliebt zu sein. Bei Sonnenschein und leichter Bewölkung haben 29 Sportler des
SCR den Weg ins tiefe Siegerland gefunden. In Büschergrund liefen unsere jüngsten
Runner Lian Pütz, Hannes Köhler, Christine Joenke und
Mia Malin Dietrich ganz vorne bei den Bambinis mit und
verwiesen fast alle ihrer Konkurrenten auf die hinteren Ränge.
Die Strecken für die älteren Teilnehmer waren schon recht anspruchsvoll.
Isabell Schmidt startete erstmals auf der 5000 m Strecke und
holte sich auf anhieb einen beachtlichen 3. Platz in der Klasse
W U18. Auch ihre Vereinskollegin Linda Slenzka erreichte bei den
W U20 einen 3. Podestplatz.
Schnappschuss der Schüler U10 auf der 2000 m Strecke (Foto: Thomas Vahland)
|
36. internationaler Volkslauf in Erndtebrück |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erndtebrück. Am 1. Mai war es
endlich soweit. Bei trockenem Wetter gingen insgesamt 35 Athleten des SC
Rückershausen beim Auftakt der diesjährigen Rothaar-Laufserie in Erndtebrück
an den Start. Sie konnten direkt die geänderten Laufstrecken testen mit Start- und Zieleinlauf
im Bereich des Pulverwald-Sportplatzes. Die 11 jüngsten SCR-Runner liefen
eine Strecke von 2,2 km, während 4 SCR-Runner einen Rundparcours von 5 km
zurücklegten. Eine weitere Gruppe von 9 Nordic-Walker kamen nach 7 km ins
Ziel, 6 SCR-Läufer schafften erfolgreich die 10 km Strecke und 5 weitere
Ausdauer-Sportler liefen sogar die 21 km.
Quelle: Westfalenpost, Foto: Lars-Peter Dickel
|
Ferndorfer Frühjahrs-Waldlauf am 22.03.2014
|
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ferndorf.
Die Laufsaison 2014 beginnt der TUS Ferndorf schon recht früh mit dem Auftakt zur
3-Städte-Tour (Ferndorf, Netphen,
Langenholdinghausen). Von den insgesamt 279 Teilnehmern gehörten auch einige
Runner vom SC Rückershausen. Unter anderem gingen Jonas und Isabell Schmidt,
Nadine Schneider, Bernd Frank, Joachim Hackler und Hendrick Vink an den
Start. Im Bild zu sehnen ist Joachim Hackler kurz vor seinem Zieleinlauf, Foto: Frank Afholderbach vom TUS Ferndorf
|
Technik Crosslauf (Ersatzwettkampf) |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Girkhausen.
Die Schneearme Zeit macht unsere heimischen Skivereine erfinderisch. Anstelle
eines Langlaufrennens hat der SC Girkhausen einen Technik-Crosslauf auf der
Steinert ausgerichtet. Die Ergebnisse fließen wieder in die Wertung des
WSV/HSV Nachwuchscups im Langlauf ein. Bei winterlichen Temperaturen und
einem leichten Schneeüberzug auf dem Boden konnten sich die 21 jungen
Runner vom SC Rückershausen gegenüber ihren Kontrahenten in den jeweiligen
Altersgruppen gut behaupten. So gab es bei diesem Technikparcours 13
Platzierungen unter den ersten drei Rängen. ![]() Die Gruppe S8 M/W während ihres 2 km-Laufes auf der Steinert (Foto: RS)
|
Rhein-Weser-Crosslauf (Ersatzwettkampf) |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Oberhundem.
Am Sonntag fand das 2. Rennen im WSV/HSV
Nachwuchscup 2013/14 in Oberhundem statt. Anstelle des geplanten
Langlaufrennens wurde ein Ersatzwettkampf im Crosslauf
ausgerichtet.
In der Nähe des Rhein-Weser-Turms fiel morgens um 11:00 Uhr der
Startschuss für 114 Läufer bei nasskaltem Nebelwetter. Trotz der widrigen
Bedingungen haben
sich die 24 SCR-Teilnehmer tapfer geschlagen. Zwölf unserer Athleten haben
den Sprung auf einen der begehrten Podestplätze geschafft und sechs von Ihnen konnten sogar in
ihren Altersklassen das Rennen für sich entscheiden. ![]() Gruppenbild mit einigen der SCR-Teilnehmer nach der Siegerehrung (Foto: RS)
|
|||||||
Motivationswettbewerb im Crosslauf |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rückershausen.
Sehr kurzfristig haben sich Trainer, Sportwarte und Eltern dazu
entschlossen, einen vereinsinternen Crosslauf an der neuen Mattenschanze
auszurichten.
Je nach Alter mussten die jungen Athleten verschiedene Streckenlängen von 0,5, 1, 2, 3, 4
km zurücklegen und einen Rundparcours laufen. Für 23 Sportler
fiel um 15:00 der Startschuss in der Nähe des Schanzentisches. Zu den ersten
Startern gehörten die beiden jüngsten Teilnehmerinnen S5/S6 Mia Abrams und
Christine Joenke und haben sich auf ihren 0,5 km tapfer geschlagen. Nach
ihnen folgten Paul Bernshausen, Zoe Abrams und Silas Wied (S4/S5/S6). Sie
sind bei leicht einsetzendem Regen in Richtung Eichwald, vorher aber bis
runter zum Schanzenauslauf und über die Treppen zurück bis zum Startpunkt
gelaufen. Im Anschluss mussten die älteren Schüler die gleiche Strecke
mehrmals zurücklegen.
|
|||||||
Empfehlung: "Here Satelit" anklicken, kleines Quadrat rechts im Streckenplan. |
Ansprechpartner zur Trainingsarbeit: |
Veranstaltungen
Die Sportler des SCR nehmen an eigenen Laufveranstaltungen und an der jährlich stattfindenden Rothaar-Laufserie (AOK-Cup) teil. Diese Wettkämpfe beginnen immer im Mai und enden im Oktober. Weitere Infos sind erhältlich unter: ![]() |
Partner des SCR: |